Menü
Auf dieser Seite fassen wir Urteile mit Bezug zum Erbschaftsfundraising und zur Testamentsvollstreckung für Sie zusammen:
Mehr OLG Celle, Urteil 6 U 22/20 Ein notarielles Testament eines Betreuten zugunsten eines Berufsbetreuers kann sittenwidrig sein, wenn dieser seine gerichtlich verliehene Stellung…
Mehr 1. Zur Feststellung der Testierunfähigkeit eines unter Betreuung stehenden Erblassers. 2a. Ungeachtet der nach wie vor fehlenden Wertung des Gesetzgebers, dass Zuwendungen des…
Mehr OLG Saarbrücken, Beschluss 5 W 30/20 Liegen zwei zeitlich aufeinanderfolgende Testamente vor und enthält das spätere keinen ausdrücklichen Widerruf des früheren Testaments,…
Mehr OLG Rostock, Beschluss 3 W 84/19 Um die Testamentsurheberschaft zu beweisen, genügt eine vom Sachverständigen festgestellte Wahrscheinlichkeit von 90 %, dass Text…
Mehr OLG Saarbrücken, Beschluss 5 W 26/20 Ein Testamentsvollstrecker kann entlassen werden, wenn im Verhältnis zu den Erben unüberbrückbare persönliche Spannungen herrschen und ein…
Mehr OLG Braunschweig, Urteil 3 W 19/20 Mit Urteil v. 03.04.1991 (8 O 392/90) hatte das LG Heidelberg die "werdende Stiftung" als passiv parteifähig beurteilt, wonach eine…
Mehr Bei der Einsetzung mehrerer Erben bedarf es der Festlegung von Erbquoten; ohne Erbquoten ist die Erbeinsetzung auslegungsbedürftig. Der Quotenerbschein stellt den Normalfall…
Mehr OLG München, Beschluss Wx 229/19, 31 Wx 230/19, 31 Wx 231/19 Auch ein auf einem Notizzettel (Format 10 x 7 cm) errichtetes Testament kann wirksam sein. Das gilt auch dann, wenn…
Mehr OLG Düsseldorf, Beschluss Wx 231/17 Der Fall: Die verstorbene Kommanditistin einer GmbH & Co. KG hatte mit notariellem Testament eine nichtrechtsfähige Stiftung in der…
Mehr BGH, Beschluss IV ZB 22/18 Die Bestimmungen der Europäischen Erbrechtsverordnung (EuErbVO) vom 04.07.2012 finden auf alle Erbfälle, die ab dem 17.08.2015 eingetreten sind,…
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten im Erbschaftsfundraising und in der Nachlassabwicklung informiert werden?
Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht an news@ – wir nehmen Sie gerne in unseren Newsletter-Verteiler auf! legatur.de
Sie haben ein Problem, bei dem Sie rechtliche Unterstützung benötigen?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter!