Menü
Auf dieser Seite fassen wir Urteile mit Bezug zum Erbschaftsfundraising und zur Testamentsvollstreckung für Sie zusammen:
Mehr VG Gelsenkirchen, Urteil 12 K 499/18 Der Fall: Ein Stifterehepaar hatte im Jahre 1990 testamentarisch verfügt, dass ihr Vermögen nach ihrem Tod und dem ihrer behinderten Tochter…
Mehr OLG München, Beschl. v. , 34 Wx 438/17 In dem vom OLG München entschiedenen Fall hatte der Erblasser seiner Ehefrau eine über den Tod hinaus geltende notarielle…
Mehr OLG Stuttgart, Beschl. v. , 8 W 198/16 Die letztwillige Verfügung eines Erblassers, der nach ausdrücklichem Widerruf einer früheren gleichteiligen Erbeinsetzung seiner Kinder…
Mehr BGH, Beschluss XII ZB 598/17 Ein Betreuervorschlag nach § 1897 Abs. 4 Satz 1 BGB erfordert weder die Geschäftsfähigkeit, noch die natürliche Einsichtsfähigkeit des Betroffenen.…
Mehr OLG Köln, Urteil 1 U 50/17 Bei der Auslegung der Satzung einer Stiftung kommt dem im Stiftungsgeschäft zum Ausdruck gebrachten Stifterwillen maßgebende Bedeutung zu. Maßstab ist…
Mehr OLG Hamburg, Beschluss 2 W 22/17 Steuerbegünstigte Organisationen werden in gemeinschaftlichen Testamenten häufig als Schlusserben eingesetzt. Entgegen der im Erbfall…
Mehr LG Aachen, Urteil 1 O 138/16 Hat ein Miterbe die über den Tod hinausgehende Erblasservollmacht eines anderen Erben wirksam widerrufen und ist dies der Bank des Erblassers…
Mehr KG Berlin, Beschluss 26 W 45/16 Damit ein Testament wirksam ist, muss der Erblasser einige formale Voraussetzungen berücksichtigen. Das eigenhändige Testament (§§ 2247, 2267…
Mehr Beschluss 31 Wx 337/17 Die Schlusserbeneinsetzung einer steuerbegünstigten Organisation ist für sich genommen kein Indiz dafür, dass diese Erbeinsetzung wechselbezüglich und…
Mehr BFH, Urteil VIII R 32/15 Hat der Erblasser zu Lebzeiten Steuern hinterzogen, so verlängert sich die Festsetzungsfrist gemäß § 169 Abs. 2 Satz 2 und 3 Hs. 1 AO auch dann auf zehn…
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten im Erbschaftsfundraising und in der Nachlassabwicklung informiert werden?
Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht an news@ – wir nehmen Sie gerne in unseren Newsletter-Verteiler auf! legatur.de
Sie haben ein Problem, bei dem Sie rechtliche Unterstützung benötigen?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter!