Menü
Auf dieser Seite fassen wir Urteile mit Bezug zum Erbschaftsfundraising und zur Testamentsvollstreckung für Sie zusammen:
Ausgewählter Zeitraum: 2017
Mehr KG Berlin, Beschluss 26 W 45/16 Damit ein Testament wirksam ist, muss der Erblasser einige formale Voraussetzungen berücksichtigen. Das eigenhändige Testament (§§ 2247, 2267…
Mehr Beschluss 31 Wx 337/17 Die Schlusserbeneinsetzung einer steuerbegünstigten Organisation ist für sich genommen kein Indiz dafür, dass diese Erbeinsetzung wechselbezüglich und…
Mehr BFH, Urteil VIII R 32/15 Hat der Erblasser zu Lebzeiten Steuern hinterzogen, so verlängert sich die Festsetzungsfrist gemäß § 169 Abs. 2 Satz 2 und 3 Hs. 1 AO auch dann auf zehn…
Mehr OLG Frankfurt a. M., Beschluss 20 W 343/15 Erblasser müssen in ihrem Testament klar benennen, wofür ihr Vermögen verwendet bzw. welche steuerbegünstigte Organisation begünstigt…
Mehr OLG Hamm, Urteil, 10 U 64/16 Eigenhändig geschriebene und unterschriebene Schriftstücke können auch dann Testamente sein, wenn der Verfasser sie mit der Bezeichnung "Vollmacht"…
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten im Erbschaftsfundraising und in der Nachlassabwicklung informiert werden?
Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht an news@ – wir nehmen Sie gerne in unseren Newsletter-Verteiler auf! legatur.de
Sie haben ein Problem, bei dem Sie rechtliche Unterstützung benötigen?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter!